AMD K5 (AMD5K86-xx)
 Der AMD K5 Prozessor existiert in zwei verschiedenen Versionen, die sich durch verschiedene Taktraten und interne Verbesserungen unterscheiden.
Der AMD K5 Prozessor existiert in zwei verschiedenen Versionen, die sich durch verschiedene Taktraten und interne Verbesserungen unterscheiden.
Model 1
Dieser K5 hat bei 100 MHz Taktung in etwa die gleiche Leistung wie ein Pentium mit 100 MHz.
Model 2
Dieser K5 entspricht bei gleichem Takt einem Pentium mit 133 MHz. Um das deutlich zu machen, hat AMD das sogenannte Pentium-Rating (PR) eingeführt. Dadurch soll die Gleichwertigkeit zu den Pentium-Prozessoren ausgedrückt werden.
Prozessor-Architektur des AMD K5
 
Der AMD K5 ist der erste x86-Prozessor, den AMD vollständig selber entwickelt hat. Alle vorherigen Typen beruhten auf dem Intel-Design.
Der K5 hat einen superskalaren RISC-Kern, bei dem ein vorgeschalteter Interpreter die x86-Befehle dekodiert und in RISC-Befehle zerlegt.
Der K5 verfügt über 6 Ausführungseinheiten, die parallel Arbeiten können.
Der K5 hat einen 32 Bit breiten Adressbus und einen 64 Bit breiten Datenbus.
Funktionsabläufe
- Der Befehlsdekodierer holt sich vom Datenbus den Befehlscode und interpretiert ihn in RISC-Befehle.
- Danach wird der Befehl an die Ausführungseinheiten weitergeben.
- Unter Benutzung der Register und des Buffers wird der Befehlscode ausgeführt und auf das Bus-System zugegriffen.
- Ist der Befehl abgearbeitet wird der nächste vom Datenbus geholt.
Prozessor-Übersicht: AMD K5
| Prozessor | Model | Typ | Takt | FSB | L1-Cache | 
|---|---|---|---|---|---|
| K5 (5K86) 1996 Sockel 5 | 0 | K5-PR75 | 75 MHz | 50 MHz | 16 kByte + 8 kByte | 
| 0 | K5-PR90 | 90 MHz | 60 MHz | 16 kByte + 8 kByte | |
| 0 | K5-PR100 | 100 MHz | 66 MHz | 16 kByte + 8 kByte | |
| 1 | K5-PR120 | 90 MHz | 60 MHz | 16 kByte + 8 kByte | |
| 1 | K5-PR133 | 100 MHz | 66 MHz | 16 kByte + 8 kByte | |
| 2 | K5-PR166 | 116,7 MHz | 66 MHz | 16 kByte + 8 kByte |