SATA-3 / SATA 6G / SATA-600

Im Jahr 2009 hat die Industrievereinigung SATA-IO die dritte Generation der SATA-Spezifikation offiziell veröffentlicht.
SATA-3 ist mit der Bezeichnung SATA 6G bekannt. Abgeleitet von den 6 GBit/s Transferrate. Es wird aber auch gelegentlich die Bezeichnung SATA-600 verwendet, die von der Nettotransferrate 600 MByte/s abgeleitet ist.

Der Nachfolger von SATA 6G ist SATA Express, das speziell für SSDs entwickelt ist.

Besonderheiten von SATA-3

Kompatibilität

SATA-3 ist abwärtskompatibel. SATA-II-Laufwerke lassen sich an SATA-3-Hostadaptern betreiben. Ebenso sind die neuen Festplatten zu den alten Hostadaptern rückwärtskompatibel. Das heißt, Die Festplatten beherrschen auch den langsameren Modus mit 1,5 oder 3 GBit/s.
Es können die selben Kabel wie bei SATA-II verwendet werden. Zu empfehlen ist jedoch der Einsatz hochwertiger Kabel, um Datenintegrität und stabile Transferraten zu gewährleisten.

Streaming-Kommando für NCQ

Ein neues Streaming-Kommando macht eine isochrone Datenübertragung möglich, wie sie von allen datenintensiven Anwendungen, wie zum Beispiel Video-Streaming benötigt wird.

Anwendung

Da sich die Datentransferraten von Festplatten in Zukunft nicht mehr ganz so schnell erhöhen, wie es davor üblich war, ist die Notwendigkeit von 6 GBit/s auf dem ersten Blick kaum ersichtlich. Festplatten werden kaum diese Geschwindigkeiten erreichen. Der begrenzende Faktor einer Festplatte ist nicht seine Schnittstelle, sondern die Geschwindigkeit mit der die Köpfe die Daten von der Magnetscheibe lesen. Interessant ist SATA 6Gdeshalb in erster Linie für schnelle Solid State Drives (SSD). Hier gibt es die mechanische Trägheit nicht. Damit SATA 6G wirkliche Vorteile bringt, muss der Flashspeicher noch schneller werden. Bis dahin reicht SATA-II aus.

Übersicht: SATA