Scheinwiderstand Z

Der gesamte Widerstand einer Spule (bei Wechselstrom) setzt sich aus dem Wirkwiderstand R der Spule und dem induktiven Blindwiderstand XL der Spule zusammen. Man nennt ihn Scheinwiderstand Z, Impedanz oder Gesamtwiderstand Z.

Der Scheinwiderstand Z lässt sich mit Hilfe des ohmschen Gesetzes und den Effektivwerten von Spannung und Strom berechnen.

Der Scheinwiderstand Z ist auch die geometrische Summe aus Wirkwiderstand und induktivem Blindwiderstand.
Wichtig: Wechselgrößen müssen geometrisch addiert werden (hoch 2).